Unsere politischen Ziele für die nächsten 5 Jahre
Unsere Hauptthemen zur Kommunalwahl Haushalt transparent konsolidieren Wohnraum schaffen Kinderbetreuung und Familienzentren Klimaneutralität aktiv voranbringen Elektromobilität ist Zukunft |
Städtischer Haushalt und Grundsteuer „Die BfM war stets gegen die Erhöhung der Grundsteuer zur Sanierung des durch die CDU und die Grünen zu verantwortenden desolaten Haushaltes“ „Wir möchten die Abgabenlast der Bürgerinnen und Bürger in Meckenheim grundsätzlich senken. Auch wenn es der bisher CDU geführten Verwaltung weh tun wird“ „Die Stadt muss einsparen, nicht der Bürger zahlen“ „Wir sind das Auge und das Sprachrohr aller Bürgerinnen und Bürger im Stadtrat, weil nicht durch Parteitaktik beeinflusst“ „Wir nehmen alle Parteien beim Wort und werden für Meckenheim die Finanzen weiterhin kritisch hinterfragen. Auch wenn es dem Bürgermeister nicht gefällt“ |
Bürgergespräche Bürger für Meckenheim
Die Bürger für Meckenheim beabsichtigen im heißen Wahlkampf das Gespräch mit den Meckenheimer Bürgern zu suchen, Fragen zu klären, ihre Vorstellungen für die kommende Ratsperiode zu erläutern und Anregungen unserer Bürger aufzunehmen.
Neben Ihrer Präsenz in der Kernstadt und in Merl stehen wir am Freitag, den 05.09.2025, ab 16.30 Uhr in Altendorf/Ersdorf, am Platz „Dorfmaibaum“ für Gespräche mit den Bürgern des Doppelortes zur Verfügung.
Die Bürger für Meckenheim freuen sich auf einen regen Gedankenaustausch.
Unseren politischen Ziele für die nächsten 5 Jahre
Informationen für einen Bericht an den GA
Haushalt transparent konsolidieren: Durch Digitalisierung, Reduzierung Verwaltungsausgaben und Zusammenarbeit mit Nachbarkommunen Kosten sparen. Standortmarketing für den Unternehmerpark Kottenforst professionell beschleunigen und Auflagen dort bedarfsgerecht anpassen, um arbeitsplatzintensive und steuerlich ertragreiche Gewerbe anzusiedeln. Grundsteuer B senken. Kein Doppelhaushalt!
Wohnraum schaffen: Neue Seniorenwohnungen, Mehrgenerationenprojekte und Angebote für Alleinlebende sowie weitere Pflege- und Betreuungsformen fördern.
Kinderbetreuung und Familienzentren bedarfsgerecht sichern.
Klimaneutralität aktiv voranbringen: Klimaanpassung in der Bauleitplanung umsetzen (z. B. Frischluftschneisen, „Schwammstadt“, Anpassung Bepflanzungssatzung), erneuerbare Energien (z.B. Photovoltaik) ausbauen und kommunale Gebäude energieeffizienter machen.
Elektromobilität ist Zukunft. Wir fordern ausreichende Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Stadtgebiet.
Unsere Kandidaten der Wahlbezirke
Für die 16 Wahlbezirke zur Kommunalwahl 2025 am 14. September sind folgende Kandidaten gemeldet.
Flyer Wahlprogramm 2025
Am 14. September wird der Stadtrat gewählt. Lassen Sie nicht nur die großen Parteien entscheiden. Wir von der Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM) werben deshalb um Ihre Stimme.
Unsere politischen Ziele für die nächsten 5 Jahre (Langfassung)
Stadtentwicklung
Stadtplanung immer mit Bürgerbeteiligung. Das bestimmt seit vielen Jahren und auch in Zukunft unser Handeln.
Die ungehinderte Zufahrt zum Wohnquartier „Sonnenseite“ durch Untertunnelung der Bahnstrecke muss endlich kommen. Das Neubaugebiet Weinberger Gärten braucht eine alternative Verkehrsplanung für eine dauerhafte zweite Zufahrt mit Anbindung an die Gudenauer Allee.
125-jähriges Jubiläum Freiwillige Feuerwehr Meckenheim
Der Löschzug Meckenheim hat im Rahmen der Veranstaltung Blaulichtmeile am 15. Juni 2025 sein 125-jähriges Jubiläum gefeiert. Die Veranstaltung war ein toller Erfolg. Die BfM gratuliert dem Löschzug herzlich zu diesem Jubiläum, bedankt sich für den Einsatz und wünscht weiterhin viel Erfolg.
Weiterlesen: 125-jähriges Jubiläum Freiwillige Feuerwehr Meckenheim