Corona-Schutz für das Johanniter-Stift am Le-Mée-Platz
BfM übergibt selbstgenähte Masken
Ein vorzeitiges Osterpräsent überreichte am Gründonnerstag der Vorsitzende der Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM), Klaus-Jürgen Pusch, der Leiterin des Johanniter-Stiftes am Le-Mée-Platz, Frau Sabine Steinbach.
Weiterlesen: Corona-Schutz für das Johanniter-Stift am Le-Mée-Platz
Stadtratssitzungen im Internet verfolgen?
BfM-unterstützt Faßbender-Vorschlag
Für eine Übertragung von Rats-und Ausschusssitzungen im Internet plädiert der Meckenheimer SPD-Bürgermeisterkandidat Stefan Faßbender. In einem Schreiben an Bürgermeister Bert Spilles bittet er hierzu um eine schnelle Prüfung.
Programme statt Plakate!
Offener Brief der BfM an die Meckenheimer Parteien
“Grüne wollen Papp-Plakate“, heißt es am 11.03.2020 im Generalanzeiger. Gänzlich auf Plakate verzichten wollen die Grünen aber nicht. Es sei noch zu früh, einen Kommunikationsweg im Wahlkampf völlig auszuschließen.
Windenergie und Bebauungsplan Nr. 108a „Rücklage Kottenforststraße“
Freimütige Aussprache zwischen BfM und Bürgern
Zu Ihrer Reihe „BfM im Stadtgespräch“ hatte die Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM) die Bürgerinnen und Bürger in Lüftelberg sowie der Wohngebiete „Sonnenseite“ und „Im Siebenswinkel“ am 2. März in das Gemeinschaftshaus in Lüftelberg eingeladen.
Das Stadtgespräch soll getreu dem Leitsatz der BfM „Bürger brauchen Informationen“ zur aktiven Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an der Willensbildung in der Kommunalpolitik Meckenheims führen.
Weiterlesen: Windenergie und Bebauungsplan Nr. 108a „Rücklage Kottenforststraße“
Windräder 1000 m vor den Toren von Meckenheim?
Spätestens seit 2014 der Bebauungsplan 117 a in Kraft gesetzt wurde, sind Windräder am Rande Meckenheims Thema in der Kommunalpolitik. Das beschäftigt vor allen Dingen die Bürgerinnen und Bürger von „Im Siebenswinkel“ sowie der Wohngebiete „Sonnenseite“ und Lüftelberg.
Weiterlesen: Windräder 1000 m vor den Toren von Meckenheim?
BfM-Nachrichten März 2020
Die neue Ausgabe März 2020 ist soeben erschienen und wird in den nächsten Tagen in den Wahlbezirken verteilt.
Informationsveranstaltung zur Parksituation am Neuen Markt
Kurze Wege zu den Geschäften entscheidend
Spätestens nach dem Abriss der baufälligen Parkpalette am Neuen Markt in Meckenheim waren Entscheidungen zur künftigen Parksituation erforderlich. Ein Ingenieurbüro stellte im Auftrag der Stadtverwaltung Optionen in einer Informationsveranstaltung für die Bürger am 6. Februar vor.
Weiterlesen: Informationsveranstaltung zur Parksituation am Neuen Markt
BfM dankt sozialen Einrichtungen am Heiligen Abend
Präsentkörbe an Dienst leistende Personen
Während am Heiligabend fast jeder versucht, in der Familie Weihnachten zu feiern, müssen doch viele Personen rund um die Uhr Dienst für Staat und Gesellschaft leisten. Dazu gehören viele soziale Einrichtungen, in denen hilfsbereite Personen sich um Senioren und Kranke kümmern, so auch in Meckenheim. Jenen Bereitschaft leistenden Personen Dank und Anerkennung auszudrücken, war das Anliegen einer Delegation der Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM), die am Heiligabend soziale Einrichtungen aufsuchte. Mit Präsentkörben zeigte sie, dass auch in der Kommunalpolitik dieser Einsatz gewürdigt wird.
Weiterlesen: BfM dankt sozialen Einrichtungen am Heiligen Abend