BfM trauert um Frau Dr.Penner
![]() Sie war eine Politikerin der ersten Stunde. 1964 schloss sie sich in Meckenheim einer Partei an und zog 1969 als erste Frau in den Kreistag des gerade gegründeten Rhein-Sieg-Kreises ein. Dieser wählte sie 1974 zur Vize-Landrätin. 2007 verließ sie verärgert ihre alte Partei schloss sich 2008 der BfM an. Seitdem hat sie die Geschicke der Wählervereinigung mit wachem Interesse verfolgt. Wir sind Frau Dr. Penner für ihre Unterstützung sehr dankbar und werden ihr Andenken stets in Ehren halten." |
Rückstau der Schmutzwasser-Kanäle
Zur Diskussion über den Starkregen in Meckenheim
Bei dieser Problematik sind insbesondere folgende drei Punkte zu klären:
BfM beim Merler Bürgerfest wieder dabei
Kommunalpolitische Gespräche mit den Bürgern
Bei strahlendem Sommerwetter fand das 15. Merler Bürgerfest am vergangenen Sonnabend, den 22. August, in der Heroldpassage statt. Wie zahlreiche andere Vereine und Institutionen nahm auch die Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM) wieder daran teil.
BfM-Sommertreff
Auch Altendorf ist „Apfelstadt“
Weißer Klarapfel, roter Bellefleur, Jakob Lebel (alles alte Kulturäpfel), die Veredelung von Apfelbäumen, moderner Pflanzenschutz und die lästigen Wühlmäuse auf seiner Streuobstwiese – Hermann - Josef Nöthen weiß anschaulich zu berichten und macht zugleich Appetit auf den leckeren Imbiss, der gleich folgen soll.
Entwurf BPlan Nr. 117a "Auf dem Höchst"
Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung
Die "Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 117a "Auf dem Höchst" (Feinsteuerung Windkraftanlagen)" erfolgte am 1. Juli 2015 (27. KW) im Schaufenster/Blickpunkt ab Seite 7.
Hiernach wird der Entwurf des Bebauungsplanes einschließlich der dazugehörenden Anlagen in der Zeit vom
09. Juli 2015 bis 21. August 2015 einschließlich
in der Stadtverwaltung Meckenheim, Bahnhofstraße 22, Fachbereich 61 Stadtplanung, Liegenschaften, Erdgeschoss-Flur, zwischen den Zimmern 0.33 und 0.34 öffentlich ausgelegt.
Eine Chance für „Glocken und Kopf“ !
Jährliche Wartungskosten für die Stadt zu hoch
Ob die Meckenheimer Bürger ihr Glockenspiel, die Plastik „Glocken und Kopf“ am Neuen Markt je wieder als bewegliches Gesamtkunstwerk erleben können, steht auch nach der Sitzung des Schulausschusses weiter in den Sternen. Der Heimatverein hatte mit seiner großzügigen Spende von 15 000 € bereits im Juli 2011 die 18 Glocken nach achtjährigem Schweigen wieder zum Klingen gebracht.
Sommerfest der Bürger für Meckenheim
Gute Laune und interessante Gespräche
Zu ihrem mittlerweile schon traditionellen Sommerfest hatte die Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM) am Freitag, den 19.06.2015 wieder die Meckenheimer Bürgerinnen und Bürger in den Merler Saal eingeladen.
Gesundheit der Menschen hat Vorrang
BfM sieht Bürgereinwendungen nicht ausreichend berücksichtigt
In der 6. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt am Donnerstag, den 18.06.2015, hatte der Ausschuss darüber zu beschließen dem Rat der Stadt Meckenheim die Offenlage des Bebauungsplanes Nr. 117a „Auf dem Höchst“ (Steuerung der Windenergie) vorzuschlagen.
BfM wieder beim Frühlingsfest dabei
Lokalpolitische Gespräche in lockerer Atmosphäre
In entspannter Atmosphäre und guter Laune, gefördert durch das gute Wetter, präsentierte sich die BfM mit ihrem Stand beim Frühlingsfest am Neuen Markt am Wochenende 9./10. Mai 2015. Viele Besucher informierten sich über die BfM und diskutierten kommunalpolitische Fragen mit den BfM-Mitgliedern.